top of page
IMG_2647.HEIC

Unser Wald

Im Wald werden Bäume im Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Wichtig ist, dass sie gut gepflegt werden, um gesund zu wachsen.

Die beste Zeit ist meistens im Spätherbst oder frühen Frühling, wenn die Temperaturen angenehm sind und es genug Niederschlag gibt.

Die Bäume in unseren Wäldern werden vorzugsweise im Frühling oder Herbst gepflanzt, um ideale Bedingungen für ihr Wachstum zu schaffen. Es ist von großer Bedeutung, dass sie mit großer Sorgfalt behandelt werden, um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten. Die Zeiten des späten Herbstes oder frühen Frühlings sind aufgrund der gemäßigten Temperaturen und des reichlichen Niederschlags optimal für die Pflanzung. In unserem Wald sind Kiefern vorherrschend, was charakteristisch für dieses Gebiet ist. Wir sind bestrebt, den reinen Nadelwald in einen vielfältigeren Mischwald umzuwandeln, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Durch die Auswahl von Baumarten, die gegenüber klimatischen Veränderungen widerstandsfähig sind, passen wir den Wald an zukünftige Bedingungen an. Diese Transformation fördert die Biodiversität und trägt zur Bildung eines gesünderen Ökosystems bei. Die neu eingeführten Baumarten müssen sowohl für das gegenwärtige als auch für das prognostizierte Klima geeignet sein. Die Neugestaltung des Waldes verlangt nach einer langfristigen Vision und stetiger Pflege. Solche nachhaltigen Methoden unterstützen die Erhaltung des Waldes als robusten Lebensraum. Wälder sind nicht nur Ökosysteme, sondern auch Orte, die zur Artenvielfalt beitragen und Erholung für Menschen und Tiere bieten. Die mannigfaltigen Pflanzen- und Tierarten im Wald bilden ein komplexes Netzwerk, das für die ökologische Stabilität essentiell ist. Für viele ist der Wald ein Rückzugsort, der Entspannung bietet und es ihnen ermöglicht, sich vom Stress des Alltags zu erholen. Tiere finden im Wald einen sicheren Ort für Schutz und Nahrung, was für die Erhaltung ihrer Arten und die Aufrechterhaltung der Nahrungsketten von Bedeutung ist. Zudem erbringen Wälder wesentliche Dienstleistungen für das Ökosystem, wie die Reinigung der Luft und die Speicherung von Wasser, die für das Wohlergehen aller Lebewesen wichtig sind.

IMG_4251.JPG

Bäume durch uns pflanzen lassen

Wenn Sie in unserem Online-Shop einen oder mehrere Bäume erwerben, leisten Sie einen direkten Beitrag zu unseren Aufforstungsprojekten. Nach der Pflanzung Ihres Baumes oder Ihrer Bäume erhalten Sie eine personalisierte Baumpflanzurkunde. Diese Urkunde bestätigt nicht nur Ihre Unterstützung, sondern gibt auch den genauen Standort Ihres Baumes oder Ihrer Bäume an. 

Bäume selber Pflanzen

Wenn Sie in unserem Shop einen Baum oder mehrere Bäume erwerben und den Wunsch äußern, diese selbst zu pflanzen, werden wir Ihnen verschiedene Termine vorschlagen. Diese Pflanztermine sind im Frühjahr oder Herbst angesetzt und finden an mehreren Wochenenden statt, damit jeder die Chance hat, dabei zu sein. An dem von Ihnen gewählten Tag haben Sie die Gelegenheit, Interessantes über den Wald zu erfahren – und keine Sorge, es wird unterhaltsam sein. Sie sind herzlich eingeladen, Freunde oder Ihre ganze Familie mitzubringen, um das Pflanzerlebnis zu einem besonderen Ereignis zu machen. So wird der Tag im Wald nicht nur lehrreich, sondern auch zu einem freudigen Erlebnis für alle Beteiligten.

​

​

Kleidung: 

Festes Schuhwerk und lange Kleidung.

​

Dauer:

2-3 Stunden 

Sie können im Anschluss so lange wie Sie möchten im Wald bleiben.

​

Verpflegung: 

Bringen Sie sich genügend Getränke und ggf. einen kleinen Snack mit. 

​

​

​

Baum pflanzen
Mit Blick auf Karte

Terminwünsche 

Die Baumpflanzaktionen finden in der Regel an den Wochenenden statt. Sie wünschen einen konkreten Termin für einen Firmen/Familien-Ausflug oder soll es ein konkretes Datum sein?

Schicken Sie uns gerne eine Anfrage und wir finden eine Lösung. 

Geplante Termine 

01. März 2025

09. März 2025

15. März 2025

22. März 2025 

30. März 2025 

05. März 2025 

13. April 2025 

19. April 2025

27. April 2025 

​

Wetterbedingt kann es zu Verschiebungen kommen.

​

Termine auf Anfrage möglich 

​

Wanduhr
Wilder Wald

Lokale Projekte in Ihrer Umgebung

Besuchen Sie Unsere Projekte und sehen die Entwicklung.

Investitionen in lokale Baumpflanzprojekte sind von großer Bedeutung und tragen zu einer resilienteren Umwelt bei. ​

Klimaschutz

Bäume sind natürliche Kohlenstoffsenken. Durch die Photosynthese nehmen sie COâ‚‚ aus der Atmosphäre auf und speichern es in Form von Biomasse.

Investitionen in Baumpflanzungen tragen daher dazu bei, den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie den COâ‚‚-Gehalt in der Atmosphäre reduzieren.

Wasserregulierung

Bäume spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts.

Ihre Wurzeln verhindern Erosion, und ihre Blätter verdunsten Wasser, was zur Kühlung und Feuchtigkeitsregulierung beiträgt.

Luftqualität

Bäume filtern Kohlenstoff aus der Luft und produzieren Sauerstoff.

Durch die Unterstützung lokaler Baumpflanzprojekte verbessern wir die Luftqualität in unseren Gemeinden und schaffen gesündere Lebensbedingungen für uns alle.

Schönheit und Erholung

Bäume verschönern unsere Umgebung und bieten Orte der Erholung. Wann waren Sie zum letzten Mal im Wald spazieren ? 

Biodiversität

bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf der Erde. In Bezug auf Wälder bedeutet dies, dass sie einen wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten bieten. Wenn wir ehemalige Plantagen, die in Monokultur angelegt waren, in ursprüngliche Mischwälder umgestalten, fördern wir die Artenvielfalt. Das Pflanzen von Zukunftsbäumen trägt ebenfalls dazu bei, die Ökosysteme zu erhalten.

Gemeinschaftsgefühl

Lokale Baumpflanzprojekte bringen Menschen zusammen.

Gemeinsames Pflanzen und Pflegen von Bäumen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft ein Bewusstsein für die Umwelt.

bottom of page